Programmatische Programme programmieren
Das Wort Programm hat seine – kaum zu verheimlichende – Wurzel im griechischen programma, was so viel wie Vor-Schrift bedeutet. Im Wort Vorschrift klingt auch die Doppeldeutigkeit an, die das …
Das Wort Programm hat seine – kaum zu verheimlichende – Wurzel im griechischen programma, was so viel wie Vor-Schrift bedeutet. Im Wort Vorschrift klingt auch die Doppeldeutigkeit an, die das …
Die FAZ veröffentlichte in ihrer Samstagsausgabe einen Text von David Gelernter mit dem Titel Unser neues Bauhaus. Gelernter, der in der Zeitung als einer der entscheidenden WWW-Pioniere vorgestellt wird, verspricht …
Jede Individualsoftware benutzt Standard-Software, sei es die Datenbank, das Betriebssystem, Drittsoftware, mit der kommuniziert werden muss oder das Entwicklungssystem, mit dem die Individuallösung erstellt wurde. Standard-Software wird weiterentwickelt und so …
“Test case driven software development” – das ist ein Trend der durchaus seine Berechtigung hat. Es geht darum, Testfälle schon in der Anforderungsspezifikation zu entwickeln und die Entwicklung der Lösung …
Aus guten Gründen werden große Softwareprojekte nach Vorgehensmodellen abgewickelt, die Informatiker, die gerade frisch von der Uni kommen, gern als angestaubt und konservativ bezeichnen. Dem Wasserfall- und V-Modell wollen sie …
Aus der Wissenschaft ist ein Verfahren zur Qualitätssicherung bekannt, das unter dem Namen “Peer Review” dafür sorgt, dass in wissenschaftlichen Journalen möglichst nur qualitativ hochwertige Artikel erscheinen. Auch wenn dieses …
Wenn ein Unternehmen sehr lange mit dem gleichen Softwarelieferanten bei der Weiterentwicklung einer Software zusammenarbeitet kann es leicht passieren, dass die IT-Mitarbeiter des Kunden Stück für Stück das Wissen über …
Wenn Sie mehr als einmal im Jahr eine Anforderungsspezifikation schreiben müssen dann werden Sie sich vielleicht auch schon einmal einen Leitfaden gewünscht haben, eine kleine Handreichung die Ihnen Tipps gibt, …
Dass es für den Projekterfolg wichtig ist, Informationen schnell und gut strukturiert zu finden und eine konsistente Gesamtdokumentation zu haben, ist allgemein bekannt. Aber wenn man sich die Gesamtmenge der …
Einer der ersten Schritte bei der Anforderungsanalyse ist die Spezifikation des Systemkontextes und die Abgrenzung des Systems vom Systemkontext. In der Literatur wird dazu oft das System als derjenige Teil …