Bauhaus-Architektur für Software?

Die FAZ veröffentlichte in ihrer Samstagsausgabe einen Text von David Gelernter mit dem Titel Unser neues Bauhaus. Gelernter, der in der Zeitung als einer der entscheidenden WWW-Pioniere vorgestellt wird, verspricht …

Plattform-Migrationen

Jede Individualsoftware benutzt Standard-Software, sei es die Datenbank, das Betriebssystem, Drittsoftware, mit der kommuniziert werden muss oder das Entwicklungssystem, mit dem die Individuallösung erstellt wurde. Standard-Software wird weiterentwickelt und so …

Prototypen

Aus guten Gründen werden große Softwareprojekte nach Vorgehensmodellen abgewickelt, die Informatiker, die gerade frisch von der Uni kommen, gern als angestaubt und konservativ bezeichnen. Dem Wasserfall- und V-Modell wollen sie …

Peer Review im Softwareprojekt

Aus der Wissenschaft ist ein Verfahren zur Qualitätssicherung bekannt, das unter dem Namen “Peer Review” dafür sorgt, dass in wissenschaftlichen Journalen möglichst nur qualitativ hochwertige Artikel erscheinen. Auch wenn dieses …

Leitfaden oder Leid-Faden?

Wenn Sie mehr als einmal im Jahr eine Anforderungsspezifikation schreiben müssen dann werden Sie sich vielleicht auch schon einmal einen Leitfaden gewünscht haben, eine kleine Handreichung die Ihnen Tipps gibt, …