Die Digitalisierung wird heute zumeist als revolutionärer Prozess verstanden, der alle Lebensbereiche der Menschen, wenigstens in den Regionen der Welt, in denen (mehr…)
Kategorie: Forschung
Die Idee ist rund zehn Jahre alt, und ziemlich genau 9 Jahre ist es her, dass Amazon mit dem „Mechanical Turk“ die (mehr…)
Um die soziale Dynamik von komplexen Softwareentwicklungsprozessen zu verstehen, ist es notwendig, zu analysieren, in welche Strukturen die handelnden Personen eingebunden sind (mehr…)
Das Softwareprojekt ist ein Arrangement zwischen zwei Partnern: Der Kunde braucht eine Softwarelösung, um einen individuellen Geschäftsprozess zu unterstützen, und der Lieferant (mehr…)
Seit vielen Jahren stellen Studien fest, dass der Anteil der Softwareprojekte, die letztlich als gescheitert gelten, auf einem hohen Niveau konstant bleibt, (mehr…)
Seit der Arbeit an der Kritik der vernetzten Vernunft gehe ich der Frage nach, was Netzwerke ausmacht, wie sie entstehen und was (mehr…)
Das Programmieren sollte heute nicht mehr wie ein Bauen mit dem Stabilbaukasten gelernt werden, sondern wie das Experimentieren mit Bakterien und Chemikalien (mehr…)
Moderne Softwareentwicklung gleicht dem Turmbau zu Babel kurz nach der Sprachverwirrung. Im Projekt werden die unterschiedlichsten Sprachen gesprochen. Da sind natürlich die (mehr…)