Warum glaube ich der App?
Die Tatsache, dass es möglich ist, einer Anzeige meines Smartphones mehr zu glauben als der Aussage meines Freundes, der vor Ort ist, ist schon ein wenig überraschend. Ich weiß nichts …
Die Tatsache, dass es möglich ist, einer Anzeige meines Smartphones mehr zu glauben als der Aussage meines Freundes, der vor Ort ist, ist schon ein wenig überraschend. Ich weiß nichts …
Wenn das Wissen aus dem Netz kommt, das Handeln sich vernetzt und das Hoffen auf das Netzwerk setzt, dann kann man von einer “vernetzten Vernunft” sprechen. Diese vernetzte Vernunft unterzieht …
Am 09.09.2012 kam der vierte und letzte Läufer des Staffelteams von INDAL, beim Staffelmarathon des Volksbank-Münster-Marathons, nach etwa 4 Stunden und 26 Minuten erfolgreich im Ziel an.
Wer schon einmal einen Blick in ein Buch über Anforderungsanalyse geworfen hat, weiß, dass jedes Projekt ein gutes Glossar benötigt. Denn alle Beteiligten müssen verstehen, was der andere meint, wenn er einen bestimmten Begriff …
In der iX 02/2012 ist der Artikel “Das Schöne und der Code” von Jörg Friedrich und Cornelia Gaebert erschienen. Den Anfang des Textes gibt es online auf der Homepage der …
„Die Dokumentation von Softwarearchitektur klingt viel zu aufwändig für mein Projekt. Das will mein Kunde nicht bezahlen!“ Unsere Erfahrung aus vielen Projekten mit unterschiedlicher Größe ist, dass der Umfang der …
Softwarearchitektur beschreibt die wesentlichen Strukturen und Mechanismen der Software auf den obersten Abstraktionsebenen in Form von Bausteinen des Systems und deren Beziehungen zueinander. Die Gesellschaft und Unternehmen sind abhängig von …
Für die Bewältigung komplexer Probleme, kann man auch ausgefallene Methoden anwenden, dieses möchte ich hier an der Brainwriting-Technik Collective-Notebook Method zeigen. Da diese Methode recht zeitaufwendig ist, ist sie auch …
Wer einen Dienstplan oder einen komplexen Schichtplan erstellen muss, muss eine Unmenge von Randbedingungen berücksichtigen: Unterschiedliche Verfügbarkeit von Mitarbeitern durch Krankheit, Urlaub und Telzeitbeschäftigung, unterschiedlicher Personalbedarf, der nie zur Verfügbarkeit …
Falls Sie z.B. in der Anforderungserhebung oder bei sonstigen Ideenfindungen Probleme haben, u.a. vielleicht auch durch zu dominante/schwierige Teilnehmer, gibt es Methoden bzw. Kreativitätstechniken die es dem Einzelnen ermöglichen anonymer …