Noch ein Weihnachtstipp
Der große Unterschied zwischen der Bedarfsermittlung bei Softwareprojeken und der bei Geschenken besteht darin, dass bei ersterem derjenige, der etwas bekommen soll, niemals sagt “Ich hab doch schon alles!”. Insofern …
Der große Unterschied zwischen der Bedarfsermittlung bei Softwareprojeken und der bei Geschenken besteht darin, dass bei ersterem derjenige, der etwas bekommen soll, niemals sagt “Ich hab doch schon alles!”. Insofern …
Wer im Eclipse nach Dateien sucht, sollte echt die Dateisuchfunktion nutzen. Im Regelfall findet man so schneller was, als wenn man im Baum rumsucht. Ausserdem sieht man dann eher, ob …
Zur Zeit stehe ich vor dem Problem wie ich meine PCs zuhause komplett und kostengünstig sichern kann. Und zu beachten ist, dass IDE-Platten langsam vom Markt verschwinden. Seagate, als einer …
Wer schon mal über eine VPN-Verbindung intensiver mit einer Oracle-DB gearbeitet hat, weiss das DB-Tools und Applicationserver sehr aufwendige Gespräche mit der DB führen und alles sehr langsam wird, wenn …
Bei den meisten Menschen kommt es gut an, wenn sie merken, dass man sich mit ihnen ganz persönlich beschäftigt hat. Sind Sie schon einmal auf die Idee gekommen, einen Wikipedia-Artikel …
Höhere Programmiersprachen wie Java, C, C++ kennen die abgekürzte Auswertung von booleschen Ausdrücken mit den logischen Operatoren für UND (&&) und ODER (||). Dabei wird die Auswertung, die von links …
Gut ist natürlich immer, wenn man schon ein wenig über die “heimlichen Wünsche” des anderen weiß. Dann ist ein Großteil der Arbeit schon getan, auch wenn die Geschenkidee dann noch …
Als Entwickler individueller Software hat man es denkbar schwer, Geschenke zu machen. Wie soll man eine gute Lösung finden, wenn man die Anspräche, Wünsche, Vorstellungen der Person, die man beschenken …
Welche Ansätze zur Beschreibung von Geschäftsprozessen gibt es? 1. Die erste Frage, die gestellt werden kann, um Geschäftsvorfälle zu beschreiben und zu verstehen, heißt: Was wird getan? Welche Prozesse laufen …