Wissen ist entscheidend, auch Weihnachten
Gut ist natürlich immer, wenn man schon ein wenig über die “heimlichen Wünsche” des anderen weiß. Dann ist ein Großteil der Arbeit schon getan, auch wenn die Geschenkidee dann noch …
Gut ist natürlich immer, wenn man schon ein wenig über die “heimlichen Wünsche” des anderen weiß. Dann ist ein Großteil der Arbeit schon getan, auch wenn die Geschenkidee dann noch …
Als Entwickler individueller Software hat man es denkbar schwer, Geschenke zu machen. Wie soll man eine gute Lösung finden, wenn man die Anspräche, Wünsche, Vorstellungen der Person, die man beschenken …
Für eine erste Visualisierung der Anforderungen an ein System sind Kontextdiagramme hervorragend geeignet. Sie stellen dar, welche Akteure über abgrenzbare Anwendungsfälle mit dem System kommunizieren. Die Semantik des Kontextdiagramms ist …
Es gibt drei Modellarten, mit denen der prozessahafte Charakter eines Geschäftsvorfalles dargestellt werden kann. Idealerweise werden in der Anforderungsanalyse alle drei Typen eingesetzt. Das ist deshalb sinnvoll, weil der Übergang …
Durch die richtige Einordnung des Gespräches in die dargestellten Interviewformen und die Vorbereitung eines entsprechenden Leitfadens oder Fragenkataloges lassen sich die angemessenen Fragetechniken ableiten. Dabei ist zu beachten, dass beim …
Ziel der Anforderungsanalyse ist es nicht nur, zu konsistenten Modellen zu kommen, welche die Anforderungen an das neue Softwaresystem adäquat beschreiben, sondern diese Modelle auch mit den Partnern kommunizieren zu …
Das Ziel der Anforderungsanalyse für Softwaresysteme ist letztendlich die hinreichende Beschreibung von Geschäftsvorfällen, die so noch nicht existieren. Nur, wenn die Struktur eines Geschäftsvorfalles, der von der erst zu entwickelnden …
Zunächst muss Klarheit darüber bestehen, was gemeint ist wenn wir von Anforderungen sprechen. Die Abgrenzung zu Begriffen wie “Problem”, “Lösungsvorschlag”, “Funktionalität” ist dabei genauso wichtig wie die Frage, welche Anforderungsarten und …
Im Prozess der Anforderungsanalyse müssen wir zwei Handlungskomplexe unterscheiden: 1. Die eigentliche Anforderungsentwicklung, in deren Verlauf aus Problemen und Zielen plausible und valide Anforderungsdokumentationen spezifiziert werden 2. Das Anforderungsmanagement, in …
Welche Ansätze zur Beschreibung von Geschäftsprozessen gibt es? 1. Die erste Frage, die gestellt werden kann, um Geschäftsvorfälle zu beschreiben und zu verstehen, heißt: Was wird getan? Welche Prozesse laufen …