Programmierung eines individuellen Online-Shops in Münster

Es gibt eine Vielzahl von kommerziellen Shopsystemen, sowohl im Open-Source-Bereich, als auch Lösungen, für die von Beginn an Lizenzgebühren bezahlt werden müssen. Die meisten davon lassen sich mehr oder weniger individuell anpassen.

Online-Shop im B2B-Bereich für Logistik-Dienstleister aus Münster

Diese individuellen Anpassungen kommen allerdings dann an ihre Grenzen, wenn der Betreiber kundenindividuelle Anforderungen im Shop implementiert haben möchte. Eine spezielle Preisberechnung, die Konditionen des jeweiligen Geschäftspartners berücksichtigen, und ein ausgefeiltes Berechtigungs-Konzept im Produktkatalog machen es oft notwendig, einzigartige Lösungen zu entwickeln. So war es auch für einen unserer Kunden aus Münster, der in einer speziellen Branche Logistik-Dienstleistungen (Lagerung, Bestellung, Versand) anbietet. Mit jedem seiner Kunden hat er spezifische Verträge. Einige Kunden haben SAP im Einsatz und benötigen die OCI-Schnittstelle, die oft individuell angepasst werden muss. Ein individuelles Shopsystem war für ihn dir richtige Lösung.

Ein B2B-Shop hat auf den ersten Blick viel Ähnlichkeit mit einem „normalen“ Shop. Bei genauerem Hinsehen gibt es jedoch große Unterschiede. So müssen sich die Benutzer oft bereits anmelden, bevor sie überhaupt Produkte suchen können. Entsprechend ihrer Einordnung in Benutzergruppen oder durch ihre Zugehörigkeit zu einem bestimmten Kunden wird ihnen dann nur eine gewisse Auswahl an Artikeln angezeigt. Auch die Preise können – abhängig von individuellen Rabatten und Konditionen, verschieden sein.

OCI-Schnittstelle zu SAP

Häufig wird auch eine OCI-Schnittstelle benötigt, um Warenkörbe an das ERP-System des Kunden, insbesondere SAP, zu übertragen, damit diese dort im Genehmigungsverfahren freigegeben werden können. Diese Schnittstellen müssen oft, entsprechend der jeweiligen Konfiguration, angepasst werden. Auch dafür ist ein individuelles Shopsystem bestens geeignet.

Programmierung in PHP mit dem ZEND-Framework

Wir programmieren solche individuellen Weblösungen mit der Web-Programmiersprache PHP und verwenden für unsere professionellen Systeme das Framework ZEND. So entstehen zukunftsfähige, wartbare Softwarelösungen mit modularer und erweiterbarer Architektur.

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Fragen zu unseren Softwareentwicklungsleistungen bei INDAL haben, wenden Sie sich an

Michael Gaebert

Telefon: 02 51 41 446 134

E-Mail: mg@indal.de

INDAL GmbH & Co. KG, Achtermannstraße 19, 48143 Münster