Wer in Java Strings verknüpfen/verketten möchte und das in grösserern Zahl, z.B. in einer Schleife, sollte tunlichst vermeiden diese Strings per Addition (mehr…)
Wer schon mal über eine VPN-Verbindung intensiver mit einer Oracle-DB gearbeitet hat, weiss das DB-Tools und Applicationserver sehr aufwendige Gespräche mit der (mehr…)
Bei den meisten Menschen kommt es gut an, wenn sie merken, dass man sich mit ihnen ganz persönlich beschäftigt hat. Sind Sie (mehr…)
Höhere Programmiersprachen wie Java, C, C++ kennen die abgekürzte Auswertung von booleschen Ausdrücken mit den logischen Operatoren für UND (&&) und ODER (mehr…)
Gut ist natürlich immer, wenn man schon ein wenig über die „heimlichen Wünsche“ des anderen weiß. Dann ist ein Großteil der Arbeit (mehr…)
Als Entwickler individueller Software hat man es denkbar schwer, Geschenke zu machen. Wie soll man eine gute Lösung finden, wenn man die (mehr…)
Für eine erste Visualisierung der Anforderungen an ein System sind Kontextdiagramme hervorragend geeignet. Sie stellen dar, welche Akteure über abgrenzbare Anwendungsfälle mit (mehr…)
Es gibt drei Modellarten, mit denen der prozessahafte Charakter eines Geschäftsvorfalles dargestellt werden kann. Idealerweise werden in der Anforderungsanalyse alle drei Typen (mehr…)