Am Anfang jedes Softwareprojekts steht ein Anforderungsdokument, in dem der Kunde beschreibt, welche Anforderungen er an die neue Software hat. Dafür gibt (mehr…)
Kategorie: Anforderungsanalyse
Vor einigen Wochen ging es in diesem Blog schon einmal um das Thema, wie gesetzliche Reglungen in Software-Lösungen berücksichtigt werden sollen. Dabei (mehr…)
Immer häufiger hört man in den Service-Centern von Unternehmen, dass irgend etwas nicht ginge, weil die Software es nicht zulässt. Der Kunde (mehr…)
Immer wieder ist es notwendig, gesetzliche Regelungen in Softwarelösungen zu berücksichtigen, etwa das Arbeitszeitgesetz oder das Mutterschutzgesetz. Hinzu kommen Regelungen aus Tarifverträgen (mehr…)
Vor dem Siegeszug der Online-Portale war es selbstverständlich: Eine Software wurde auf dem eigenen PC installiert und blieb dann unverändert, bis der (mehr…)
Für die Bewältigung komplexer Probleme, kann man auch ausgefallene Methoden anwenden, dieses möchte ich hier an der Brainwriting-Technik Collective-Notebook Method zeigen. Da (mehr…)
Falls Sie z.B. in der Anforderungserhebung oder bei sonstigen Ideenfindungen Probleme haben, u.a. vielleicht auch durch zu dominante/schwierige Teilnehmer, gibt es Methoden (mehr…)
In diesem Artikel möchte ich darauf eingehen warum Softwaretests genügend beachtet werden sollten. Das Testen eines Softwareproduktes wird gerne bei der (mehr…)